Der Themenmonat 2019 schaut unter ganz verschiedenen Aspekten auf das Spannungsverhältnis von Verzicht und Fülle, von Überfluss und Mangel, von Loslassen und Reich-Beschenkt-Sein.
Herzliche Einladung zum Mitmachen und Mitdenken bei den Predigten und Veranstaltungen.
Predigtreihe | |
27. Oktober, 10.30 Uhr | Mehr - das ignatianische Prinzip des Magis P. Provinzial Johannes Siebner SJ |
3. November, 10.30 Uhr | Sich Zurücknehmen in Verantwortung für die Schöpfung Dr. Georg Horntrich |
10. November, 10.30 Uhr | Maß halten - eine klassische Tugend Dr. Dewi Maria Suharjanto |
17. November, 10.30 Uhr | Armutsbewegungen als Reformmotoren in der Kirche Br. Jens Kusenberg OFMCap |
24. November, 10.30 Uhr | Armut, Keuschheit, Gehorsam - die evangelischen Räte Sr. Laura Knäbel MMS |
Veranstaltungen | |
6. November, 20.00 Uhr Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62 | Wachstum – eine ambivalente Kategorie in Glaube, Wirtschaft und Gesellschaft Eine Diskussion zwischen „Reich Gottes“, Postwachstumsökonomie und Konvivialismus Was wächst, ist stark und zukunftsfähig, so die weitverbreitete Argumentation in der Wirtschaft, aber auch in vielen Bereichen der Gesellschaft und der Kirche. Aber kann man dieses Para-digma uneingeschränkt anwenden? Welche Grenzen ergeben sich? Auch ein Zusammenleben und Wirtschaften ohne messbares äußeres Wachstum kann fruchtbar und voller guter Perspektiven sein. Welche Dynamiken entstehen daraus? Ein Gesprächsabend mit Prof. Dr. Wolfgang Beck, Juniorprofessor für Pastoraltheologie und Homiletik, St. Georgen |
9. November, 16.00 Uhr Gemeindesaal St. Ignatius, Gärtnerweg 60 | Tauschbörse - Weitergeben statt wegwerfen Jede Sache hat seinen eigenen Wert - materiell und immateriell. Manches braucht man nicht mehr, ist aber zu kostbar um es wegzuschmeißen oder noch voll funktionstüchtig. Im Rahmen des Themenmonates "weniger macht mehr" sind alle Jugendlichen zu einer Tauschbörse eingeladen. Nähere Infos bei Fabian Loudwin SJ, fabian.loudwin(at)jesuiten.org |
12. November, 20.00 Uhr Gemeindesaal St. Ignatius, Gärtnerweg 60 | Reduzieren und multiplizieren - Über christliches Führen Wer als Christ oder Christin in einer Führungsaufgabe steht, fragt sich, wie man nach christlichen Werten und aus christlicher Spiritualität führt. Der Geist soll ja wirken, in geistgeleiteten Prozessen der Unterscheidung und Entscheidung. In komplexen Situationen verwirrt das Vielerlei – und muss auf die eine Frage reduziert werden; aber um kreativ zu sein, muss man Ideen und Perspektiven multiplizieren…. Impulse aus ignatianischer Tradition mögen helfen. Ein Vortrag mit Gespräch von P. Stefan Kiechle SJ, Chefredakteur der „Stimmen der Zeit“, auf der Basis seines neuen Buches „Achtsam und wirksam“ |
19. November, 20.00 Uhr Gemeindesaal St. Ignatius, Gärtnerweg 60 | Eine reiche Kirche — wofür? Nachdenken über eine angemessene kirchliche Finanzierungsstruktur Ein Werkstattgespräch Durch die Kirchensteuer und das Vermögen der Kirche wird in Deutschland und bei uns in Frankfurt viel Gutes bewirkt. Aber gleichzeitig nimmt die Verwaltung dieses Vermögens einen immer größeren Raum gegenüber der Pastoral ein. Die Suche nach einer Erneuerung und Verlebendigung ist eine Konstante der Kirchengeschichte. In Luxemburg wurde vor kurzem das Staat-Kirche-Verhältnis und damit auch viele Fragen der Kirchenstruktur und Kirchenfinanzierung grundlegend neu geregelt. Was können wir lernen? Ein Werkstattgespräch mit Weihbischof und Generalvikar Leo Wagener, Luxemburg; Ernst von Freyberg, Unternehmer und ehem. Präsident der Vatikanbank; P. Bernd Günther SJ, Kirchenrektor |
23. November, 10.00 bis 16.00 Uhr Gemeindesaal St. Ignatius, Gärtnerweg 60 | Kinderkirchentag Ein Samstag rund um die Kirche mit Basteln, Spielen, Singen, Theater, Rallye,… für Kinder aller Altersstufen. Die Eltern sind zur abschließenden Aufführung des entwickelten Spontantheaters um 15.30 Uhr eingeladen. Mehr Infos im Vorfeld über Flyer und auf www.ignatius.de |