Partnerprojekt Yes-J

Mariella Tomassini hat im Februar unser Partnerprojekt Yes-J besucht und berichtet: 
 

Vijayawada liegt am Ufer des Flusses Krishna im südostindischen Bundesstaat Andhra Pradesh und ist mit nur einer Million Einwohnern für indische Verhältnisse eine sehr kleine Stadt, dennoch sind die Straßen überfüllt mit Menschen, Autorikschas, Mopeds, Autos und Händlern, wie es für Indien typisch ist. 

Mitten in diesem chaotischen Straßenbild liegt der Campus des Andhra Loyola College, eine weitläufige grüne Oase: riesige Bäume, die zur Zeit der Gründung 1953 gepflanzt wurden, spenden viel Schatten auf der breiten Allee, auf mehreren Sportplätzen treffen sich die Studenten nach den Vorlesungen und die Gebäude sind mit Solaranlagen ausgestattet. 

Auf diesem Campus ist vor kurzem das neue Gebäude des Youth Empowering Service – Jesuits (YES-J) nach den Plänen von Pater Bala Bollineni, der YES-J im Jahr 2016 gegründet hat, eingeweiht worden. 

Nach seinem Theologiestudium in England ist Pater Bala in seine Region zurückgekehrt, um dort als leidenschaftlicher psychologischer und spiritueller Berater zu wirken. Die verschiedenen Initiativen von Yes-J konzentrieren sich vor allem auf die Förderung von Jugendlichen, die aus besonders armen Verhältnissen kommen, wie z.B. aus ländlichen Gebieten, wo sie kaum Chancen auf eine gute Ausbildung haben. Es werden Seminare und Sommercamps angeboten, um die Kommunikationsfähigkeiten der Jugendlichen zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der immer noch offiziellen Sprache Englisch liegt, oder um die Jugendlichen für Themen wie  Geschlechtergleichheit und soziale Gerechtigkeit zu sensibilisieren. Hinzu kommen handwerkliche Kurse für den Berufseinstieg und Stipendien für Studenten, die sich die Universität nicht leisten können. 

All dies wird nun in dem neuen, modernen Gebäude stattfinden, an dessen Bau sich auch die Gemeinde St. Ignatius mit einer großzügigen Spende beteiligt hat. Pater Bala ist sehr stolz auf diesen Ort, an dem sich sowohl die Jugendlichen als auch die Besucher aus Indien und dem Ausland wohl fühlen werden.  

YES-J ist immer auf der Suche nach Freiwilligen jeden Alters, die sich an den bereits bestehenden und bewährten Programmen beteiligen oder eigene Seminare, Kommunikationskurse und auch Deutschkurse anbieten möchten. 

Da die Jugendlichen sehr offen und neugierig sind, ist es leicht, mit ihnen in Kontakt zu kommen, und die Mühe der Arbeit wird sicher durch ihr schönes Lächeln belohnt.

Kommentare sind geschlossen.