In jedem Gottesdienst bitten wir Gott um sein Erbarmen für unsere Sünden. Indem wir sie allgemein aussprechen, suchen wir nach der größeren Hoffnung, dass unsere Fehler nicht das letzte Wort über unser eigenes Leben und das unserer Mitmenschen haben.
Darum feiern wir Bußgottesdienste jeweils in der Advents- und Fastenzeit. Näheres dazu erfahren Sie im entsprechenden Pfarrbrief.
Das Sakrament der Versöhnung, die Beichte, geht einen Schritt weiter. Es ist der Ort, an dem wir im Bekenntnis oder in einem vertraulichen Gespräch vor Gott »Ich« sagen und ihn um Verzeihung bitten, glaubend, dass im »Himmel mehr Freude über einen Sünder herrscht, der umkehrt, als über 99 Gerechte«.
Dienstags abends von 19.00 bis 21.00 Uhr wird in der Kirche Gespräch mit einem der Patres und die Möglichkeit zu Empfang des Sakramentes der Versöhnung (Beichte) angeboten. In der Wocheninfo wird normalerweise angegeben, welcher Pater in dieser Woche dort erreichbar ist.
Auf Wunsch können aber auch individuelle Termine über das Gemeindebüro oder die Patres ausgemacht werden.
Ein Jahr nach der Erstkommunion laden wir die Kinder wieder ein, um mit ihnen einen Versöhnungskurs zu gestalten. An dessen Ende steht sowohl eine persönliche Beichte bzw. ein Beichtgespräch, aber auch ein Versöhnungsgottesdienst.