Kein Gemeindeessen am 19.4.
Entgegen mancher Ankündigung hat es leider doch nicht geklappt, dass auch am 19.4. ein Gemeindeessen ordanisiert werden konnte. Das nächste Gemeindeessen ist am 31. Mai. Es kocht dann die Jugend.
Entgegen mancher Ankündigung hat es leider doch nicht geklappt, dass auch am 19.4. ein Gemeindeessen ordanisiert werden konnte. Das nächste Gemeindeessen ist am 31. Mai. Es kocht dann die Jugend.
Am 26. April gehen 73 Kinder in unserer Gemeinde zur Erstkommunion. Die Feier ist geteilt. Zeitgleich (10.00 Uhr) wird die eine Hälfte der Kinder in St. Ignatius und die anderen in St. Antonius feiern. Die Feiern beginnen schon mit der Tauferneuerung am Samstagnachmittag um 16.00 Uhr. Am Montag drauf feiern…
Schlagzeilen rund um den Islam und wie man mit Muslimen umgehen könne, fallen zurzeit besonders groß aus. Und ihre Diskussion ist heftig. Doch wie denken und handeln organisierte Muslime in Deutschland? Es gibt natürlich viele Erfahrungen im christlich-muslimischen Dialog. Aber nicht viele Christen sind Berater oder Mitarbeiter muslimischer Organisationen .…
31.3. Dienstag der Karwoche 19.00 Bußandacht 2.4. Gründonnerstag 19.00 Abendmahlfeier anschl. Anbetung in der Hauskapelle (bis 23.00 Uhr) 3.4. Karfreitag 11.00 Kinderkreuzweg (in St. Antonius) 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi 4.4. Osternacht 22.00 Feier der Osternacht anschl. Agape mit Ostereiertausch 5.4. Ostersonntag 10.30 Hochamt 6.4. Ostermontag 10.30 : Gemeindemesse
Hier gibt es den Newsletter aus der Diözese Buxar in Indien, dort unterstützt unsere Gemeinde immer wieder ein Schulprojekt: newsletter from Buxar
Am 21. März 2015 singt der Projektchor in der Vorabendmesse um 18.00 Uhr Werke von Fauré, Graap und Mamby. Anschließend gibt es eine herzliche Einladung in den Gemeindesaal zu Getränken und Schmalzbroten.
In der Nachmittagsakademie am 18. 3. 2015 wird Herr Winfried Seifried uns in das neue Misereor-Hungertuch des chinesischen Künstlers Dao Zi einführen. Wie immer treffen wir uns um 15.00 Uhr zu Kaffe und Kuchen und ab 15.30 Uhr beginnt der Vortrag.
Die Ostergeschichte bei den alten Meistern mit Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm am Sonntag, 22.03.2015, 15.00-16.00 Uhr. Zur Vorbereitung auf das große Fest schauen wir uns die unterschiedlichen Arten und Weisen an, wie Künstler die Ostergeschichte gemalt haben. Welche Personen (Petrus, Johannes, Jesus…) sind in den Geschichten dargestellt und an welchen…
Für alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Wir kennen viele tolle Erzählungen aus der Bibel. Sie sind schon sehr alt. Wir möchten euch einladen zu einer Zeitreise, um die Welt kennenzulernen in der diese Geschichten entstanden sind. Sie soll euch helfen, die biblischen Geschichten noch besser zu verstehen und…
Freitag, den 6. März findet in der Innenstadt der Weltgebetstagsgottes-dienst um 15.30 Uhr in der Katharinenkirche statt. Anschließend besteht die Möglichkeit, beim „ökumenischen Tee“ beisammen zu bleiben. Ein zweiter Gottesdienst findet um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche statt. Im Anschluss daran wird zum Gespräch in den Kapuzinerkeller eingeladen.